Sprungziele

Abfallwirtschaft

    Feiertagsverschiebungen Weihnachten 2023 und Jahresanfang 2024

    Papiertonnen Gebiet A     –        Mittwoch, 13.12.2023

    Biomüll Gebiet I               -         Freitag, 29.12.2023

    Biomüll Gebiet II              -         Samstag, 23.12.2023

    Biomüll Gebiet III             -         Donnerstag, 28.12.2023

     

    Hausmüll Gebiet 1           -         Dienstag, 02.01.2024

    Hausmüll Gebiet 2           -         Mittwoch, 03.01.2024

    Papiertonne Gebiet A       -         Samstag, 13.01.2024

    Papiertonne Gebiet B       -         Montag, 08.01.2024

    Biomüll                             -         Mittwoch, 03.01.2024

             

    Alle restlichen Entleerungen bleiben unverändert!

     

    Die Abfuhrkalender für die Restmüll-, Biomüll- und Papiertonnenabfuhr für das Jahr 2024 werden ab der KW 46 über die Deutsche Post an sämtliche Haushalte im Landkreis Traunstein verteilt.  

     

    Auf der Homepage des Landratsamtes Traunstein (www.traunstein.bayern) kann unter dem Stichwort „Abfuhrkalender“ ein individueller Kalender - auch für die 1,1 Kubik Müllgroßbehälter- erstellt werden. Die Online-Version für das Jahr 2024 ist ab Januar abrufbar.

     

    Zusätzlich bieten wir eine kostenlose Abfall-App für Android- und Apple-Geräte an, die über einen QR-Code auf dem Abfuhrkalender oder der Website heruntergeladen werden kann. Sie erinnert z.B. über die Funktion des „Abfallweckers“ an die Abfuhrtermine und enthält zudem noch viele weitere Informationen rund um das Thema Abfall.

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.